Vom 12. bis 13. Mai 2025 war risk on mind® auf dem 19. Risk Management Congress in Stuttgart vertreten – einer der wichtigsten Branchentreffen für Experten aus Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in Risikomanagement, Rating und Krisenbewältigung auszutauschen.
Krisen meistern beginnt mit klarem Denken: Stephan Dorner über BCM
Den Auftakt am Montagmorgen machte unser CEO Stephan Dorner mit einem vielbeachteten Vortrag zum Thema Business Continuity Management (BCM). In Zeiten wachsender Risiken – von Cyberangriffen über Naturkatastrophen bis hin zu Bränden und Explosionen – gewinnen ganzheitliche Strategien zur Sicherung der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung.

Stephan brachte es auf den Punkt:
„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“
Ein Credo, das auch die systematische Herangehensweise von BCM widerspiegelt. Ziel ist es, Risiken nicht nur zu erkennen, sondern aktiv zu managen – mit klaren Strukturen, getesteten Plänen und gelebten Prozessen.
Von Schrödingers Katze zur Krisenplanung
Was hat Schrödingers Katze mit BCM zu tun – jenem berühmten Gedankenexperiment, das einen Zustand der Unsicherheit beschreibt: Lebt die Katze oder ist sie tot? Man weiß es nicht, solange die Box geschlossen bleibt.
Genauso verhält es sich oft mit Krisenplänen: Solange sie nicht getestet werden, bleibt unklar, ob sie im Ernstfall funktionieren.
👉 BCM bedeutet, die Box bewusst zu öffnen – Risiken sichtbar zu machen, Szenarien durchzuspielen und Pläne konsequent zu testen.
Denn eines ist sicher: Nur was gelebt wird, funktioniert auch in der Krise.

risk on mind dankt allen Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch in Stuttgart. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächstes Jahr – und darauf, gemeinsam mit Ihnen an einer resilienten Zukunft zu arbeiten.
Save the date: vom 10. – 12. September sind wir beim GVNW-Symposium in München zu Gast!