Gerne! Hier ist der oben genannte Inhalt als ausführlicher und leserfreundlicher Blogpost aufbereitet – mit einem klaren Aufbau, Storytelling-Elementen und suchmaschinenfreundlicher Sprache:
Top-Platzierungen im Berater-Ranking 2025: Warum risk on mind als Vorreiter im Risikomanagement ausgezeichnet wurde
Risikomanagement ist mehr als Schadensvermeidung – es ist ein zentraler Innovationstreiber. Diese Überzeugung lebt und vermittelt risk on mind täglich in der Zusammenarbeit mit Kund:innen unterschiedlichster Branchen. Dass dieser Ansatz Wirkung zeigt, bestätigt nun auch das aktuelle Unternehmensberater-Ranking 2025 des renommierten INDUSTRIEMAGAZINS:
🏆 Platz 2 in der Kategorie „Innovationsberatung“
🏦 Platz 3 in der Branche „Banken & Versicherungen“
Ein Ergebnis, das nicht nur stolz macht – sondern auch die Relevanz moderner Risikoberatung unterstreicht.


Risikomanagement neu gedacht – digital, strategisch, umsetzbar
Ob Cyberangriffe, volatile Märkte oder klimabedingte Extremereignisse: Unternehmen stehen heute vor Risiken, die in Komplexität und Geschwindigkeit zunehmen. Traditionelle Ansätze zur Risikosteuerung stoßen dabei oft an ihre Grenzen.
risk on mind setzt genau hier an: mit einem integrierten Beratungsansatz, der digitale Tools, strategisches Denken und umsetzbare Lösungen kombiniert. Die hauseigene Risikomanagement-Software rismo® spielt dabei eine zentrale Rolle – sie schafft Transparenz, fördert fundierte Entscheidungen und hilft Unternehmen, Risiken als gestaltbare Größe zu begreifen.
„Wir glauben an eine Zukunft, in der Unternehmen Risiken nicht fürchten, sondern souverän steuern – mit intelligenten digitalen Lösungen“, erklärt das Team von risk on mind. „Unsere Kund:innen erkennen zunehmend, dass Risikomanagement nicht in der Krisenreaktion endet, sondern in der strategischen Planung beginnt.“
Warum uns Kund:innen besonders schätzen – Einblicke aus dem Ranking
Das jährlich veröffentlichte Berater-Ranking basiert auf einer unabhängigen Umfrage unter 250 Entscheidungsträger:innen aus österreichischen Unternehmen. Bewertet wurden unter anderem:
- Beratungsqualität
- Innovationskraft
- Umsetzungsstärke
- Konkreter Kundennutzen
In einem breiten Teilnehmerfeld – bestehend aus klassischen Beratungen, IT-Dienstleistern, Inhouse-Einheiten und spezialisierten Nischenanbietern – konnte sich risk on mind als Top-Performer positionieren.
Besonders hervorgehoben wurde die Verbindung von Innovationsberatung und Risikomanagement: Die Platzierung in der Kategorie „Innovationsberatung“ ist ein Beleg dafür, dass modernes Risikomanagement heute als Treiber von Wandel und Zukunftssicherung verstanden wird – nicht als reines Kontrollinstrument.
Ein starker Partner für die Finanz- und Versicherungsbranche
Auch die Auszeichnung in der Branche „Banken & Versicherungen“ unterstreicht das branchenspezifische Know-how des Unternehmens. Gerade in hochregulierten, risikosensiblen Umfeldern ist es entscheidend, Risiken realistisch einschätzen, gezielt steuern und sauber dokumentieren zu können.
„Falsche Risikoeinschätzungen – etwa durch fehlende Transparenz oder unvollständige Informationen – führen schnell zu gravierenden Nachteilen, von überhöhten Prämien bis hin zum Verlust von Versicherungsschutz“, so risk on mind. „Unser Anspruch als Berater ist es, Chancen im Risiko sichtbar zu machen – für bessere Entscheidungen und langfristige Sicherheit.“
Risiken als Chance: Der Weg in eine resiliente Zukunft
Mit der Top-Platzierung im Berater-Ranking 2025 wird deutlich: Unternehmen, die auf ein modernes, digitales Risikomanagement setzen, verschaffen sich nicht nur Wettbewerbsvorteile – sie gewinnen auch an Sicherheit, Planbarkeit und Vertrauen.
Und risk on mind begleitet sie dabei – mit klarem Fokus, fundierter Expertise und einem starken Verständnis für unternehmerische Realitäten.
📌 Lesen Sie hier den vollständigen Artikel im INDUSTRIEMAGAZIN:
Österreichs beste Unternehmensberater