Business Continuity Management
- Wird vom Management veranlasst und unterliegt einer Norm.
- Ist positioniert im operativen Bereich.
- Sichert den Fortbestand des Unternehmens in kritischen Situationen.
Der Vorteil
- Das Ziel des BCM ist die Reduktion des Betriebsstillstandes im Schadensfall.
- Weiters wird durch den BCM Zertifizierungsprozess schon intensiv an bestehenden Risiken gearbeitet und damit die grundsätzlichen unternehmerischen Risiken analysiert und begrenzt.
Summenanalyse
Wie groß ist die Betriebsleistung?
Analyse finanzieller Auswirkungen eines möglichen Schadens.
Im Zuge der Risikoanalysen ermitteln unsere Spezialisten den mit einer Betriebsunter-brechung in Zusammenhang stehenden Deckungsbeitrag.
Basis ist die Analyse der Wertschöpfungskette.
BIA
Business Impact Analyse
Wie sieht die Wertschöpfungskette aus und wo finden sich wesentliche kritische Wege.
Verstehen von Geschäftsprozessen mit besonderer Wichtigkeit für das Unternehmen sowie die möglichen Folgen eines Ausfalles.
Diese kritischen Prozesse werden im Notfallmanagement abgesichert.
Notfall-Management
Auch das beste Risikomanagement kann nicht alle Risiken gänzlich eliminieren.
Aufbau von Notfall- und Krisenbewältigung.
Identifikation möglicher Ereignisse, Entwicklung von Bewältigungsstrategien, Einleiten und Verfolgen
von Gegenmaßnahmen.
Test, Übungen und Zertifizierungsvorbereitung
Wie gut funktioniert Ihr BCM?
Um die Angemessenheit, die Effizienz und die Aktualität der Notfallvorsorge sicherzustellen sind regelmäßige Test und Übungen erforderlich.
risk on mind® kann darüber hinaus Ihren BCM auch für eine Zertifizierung nach ISO 22301 und/oder BSI Standard sicherstellen.
Vorteile
aus geschäftlicher Sicht:
Unterstützt die Strategische Zielsetzung, Kreieren Wettbewerbsvorteil, Verbessert und schützt den Ruf und die Glaubwürdigkeit, Stärkt die Belastbarkeit des Unternehmens.
aus finanzieller Sicht:
Verringen von rechtlicher und finanzieller Gefahr und reduziert direkte und indirekte Kosten von Störungen und Schäden.
aus der Sicht der interessierten Parteien:
Leben, Eigentum und die Umwelt schützen, Erwartungen der interessierten Parteien berücksichtigen und Vertrauen in die Erfolgsfähigkeit des Unternehmens schaffen.
aus Sicht der internen Prozesse:
Die Fähigkeit erzeugen bzw. verbessern, auch während einer Störung betriebsfähig zu bleiben, proaktive Kontrolle der Risiken effektiv und effizient demonstrieren und sich mit betrieblichen Anfälligkeiten befassen.