


Die Voraussetzung dafür: Transparenz
Wir machen Ihr Unternehmen durch eine lückenlose Risikoanalyse nicht nur zukunftsfähig. Wir erfassen die zu schützenden Werte korrekt, wägen das Eigenrisiko ab und unterstützen auf technischer Ebene die Zusammenarbeit mit Maklern und Versicherungen. Das ist erfolgreiches Wirtschaften. Auf Augenhöhe. Ganz im Sinn gesunder Betriebe.
Wirtschaftlichkeit statt Vollkasko-Mentalität
Wer ein Unternehmen in den „Gewinnhafen“ navigieren möchte, braucht ein ganzheitliches Risikomanagement. Risk on mind® GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich ausschließlich auf Ihre Betriebsbedürfnisse konzentriert. Im Zusammenwirken mit Maklern und Versicherungen sorgen wir für ein funktionierendes Sicherheitsnetz für Ihren Betrieb. Das spart Ihnen schon mittelfristig Zeit, Geld und Nerven.
Wir erfassen Gefahrenpotenziale akribisch und präzise, analysieren und bewerten diese mittels standardisierter Methoden und im Abgleich mit statistischen Daten. Auf dieser Basis können Sie Risiken betriebsintern zielgerichtet gesteuert. Sie wissen auch genau, welche finanziellen Folgen jeder mögliche Schadensfall haben könnte und kennen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Kosten der unterschiedlichen Mitigationsmaßnahmen. So bleiben Sie wirtschaftlich erfolgreich und haben einen transparenten Verhandlungsvorsprung bei Maklern, Versicherungen, Lieferanten, Partnern und Kreditgebern.
Risikomanagement-Kreislauf
Der wichtigste Schritt ist Betriebsrisiken transparent erfassen. Das hilft Maklern und Unternehmern am meisten:
- Risiken vermeiden:
Können Unternehmer Risiken ausschalten, ist für diese keine Versicherung mehr notwendig. - Risiken minimieren oder begrenzen:
Können Unternehmen Risiken minimieren oder begrenzen, ist eine reduzierte Versicherung sinnvoll. - Risiken transferieren:
Es sollten nur transparente Risiken transferiert werden. – Warum?- Unternehmer bezahlen dann auch nur für das, was Sie tatsächlich benötigen. Und: Investieren Sie Geld lieber in Risikominimierungsmaßnahmen als in die Versicherungsprämie. Das rechnet sich langfristig.
- Makler finden schneller und einfacher die optimale Versicherungslösung.
- Durch die zielgerichtete Risikosteuerung treten weniger Schadenfälle auf. Das spart dem Unternehmer und dem Makler Zeit, Kosten und Nerven.
- Transparentes Risiko kann an der richtigen Stelle kosteneffektiv gesteuert werden.
- Im Schadenfall wird es keine Diskussionen geben, weil das Risiko in der Form dem Versicherer bekannt war.
- Risikovorsorge intern schaffen
Setzen Sie sich betriebsintern regelmäßig analyse- und maßnahmenorientiert mit Kapital und Liquidität auseinander. Sie sind wichtige Parameter für die Risikobewältigung im Unternehmen.
Warum Risikomanagement die wichtigste Basis für Ihre Versicherung ist:
- Versicherungen nehmen als Risikoträger gegenüber dem Versicherungsnehmer keine unabhängige Position ein.
- Eine Versicherung begutachtet nur versichertes Risikopotenzial. Nicht angefragte – möglicherweise übersehene – Risikopotenziale bleiben damit unversichert oder ungesteuert.
- Es ist die Grundidee des Risikomanagement, die eingesetzten finanziellen Mitteln optimal einzusetzen. Risiken zu steuern, ist langfristig kosteneffektiver als dafür regelmäßige Versicherungsprämien zu bezahlen. Ein gutes Risikomanagement vermeidet Schäden, bevor sie auftreten. Das spart dem Makler und dem Unternehmen Zeit!
- Risikomanagement schafft eine Balance zwischen Betrieb und Versicherung. Es sorgt für gelassene Versicherungsnehmer, weil sie entsprechend ihren Bedürfnissen versichert sind, und für zufriedene Versicherungsgesellschaften, weil eine proaktive Herangehensweise Probleme erst gar nicht entstehen lässt.
- Mit entsprechenden – auch digital unterstützten – Methoden haben Sie Ihre Risiken stets im Blick, können rasch handeln und die verbleibenden Risiken in Ihrem Interesse sinnvoll und wirtschaftlich versichern.
Das leistet das Risikomanagement von risk on mind® für Makler:
Wir unterstützen die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden durch:
- Evaluierung ihrer Risikoberichte,
- technische und inhaltliche Aufarbeitung sowie übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Daten,
- ein schnell zu erfassendes, standardisiertes einseitiges Risiko-Scoring pro Kunde,
- standardisierte und transparente Darstellungen über unsere Analyse-Software rismo.
Auch bei Ausschreibungen können Sie auf uns zählen:
- Wir prüfen fremde Risikoberichte und arbeiten diese nach unseren einheitlichen Standards aus.
- Wir überprüfen die vorliegenden Daten und recherchieren alle relevanten Risikoparameter.
- Wir gleichen die Risikoeinschätzung mit umfangreichen statistischen Basisdaten ab und erstellen eine faktenbasierte Grundlage für die Risikosteuerung.
- Wir erstellen Desktopanalysen zur Datenvervollständigung mit rismo Forms.
- Wir machen PML- und EML-Bewertungen.
Unser Service für Sie:
- Wir arbeiten unvollständige und missverständliche Risikoinformationen verständlich auf.
- Wir prüfen die Risikointerpretation des Versicherers und stellen starke faktenbasierte Gegenargumente auf.
- Wir analysieren den geschätzten wahrscheinlichen Höchstschaden (PML) und das Schadensausmaß unter normalen Betriebs-, Benutzungs- sowie Schadenabwehr- und Schadenminderungsbedingungen (EML). Oft ist das schnell und unkompliziert ohne Vor-Ort-Begehung anhand des Brandschutzplans, Google Maps und Fotoaufnahmen möglich.
- Wir prüfen vorausgegangene Empfehlungen aus Berichten auf deren Wirkung und geben Empfehlungsalternativen, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
- Wir beurteilen unabhängig das Risikoportfolio Ihrer Kunden – auch an mehreren Standorten im Zuge von risk on mind®-Besichtigungen. Das garantiert eine standortübergreifende ganzheitliche Auswertungen und eine präzise Top-Risikoanalyse.
- Wir bereiten Risikobesichtigungen vor, begleiten diesen oder führen Sie durch – das schützt Sie und Ihre Kunden vor unerwarteten Versicherungsempfehlungen.
Das leistet das Risikomanagement von risk on mind® für Unternehmer:
Weiter gedacht: „Alternativer Risikotransfer“ (ART)
risk on mind® ist der optimale und unabhängige Partner für alternative Risikotransfers. Wir loten mit Ihnen Ihre Möglichkeiten aus, das breite Spektrum zwischen Risikotransfer und Risikofinanzierung für sich zu nutzen. Übertragen Sie beispielsweise versicherbare Risiken an den Kapitalmarkt zur Deckung durch nichttraditionelle Risikoträger. Auch die Risikoübertragung an spezialisierte Rechtseinheiten zur konzerninternen Selbstfinanzierung wird als „ART“ bezeichnet. Neben Erst- und Rückversicherern sowie Captive (Re)Insurance Companies zählen zu den Risikoträgern (Investoren) auch Banken und institutionelle Anleger.
Das Um und Auf: Wenn Sie sich zu einem ART entscheiden, sollten Sie das Risikomanagement in eigenen Händen haben und steuern.
Das bringt Ihnen ein Alternativer Risikotransfer (ART):
- Gestaltung des Basisversicherungsschutzes nach Ihren eigenen Interessen
- Flexibilität bei der Risikotechnik – Sie können direkt Einfluss nehmen.
- direkter Einfluss auf die Kostenstruktur
- direkter Zugang zum Rückversicherungsmarkt
- marktunabhängige Prämiengestaltung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Ein unabhängiger Partner, der Ihre Interessen vertritt, Ihre Risikosituation optimal analysiert und einschätzt sowie gemeinsam mit Ihrem Makler die perfekte Versicherungslösung gestaltet. Das bringt Ihnen langfristige Kosteneffizienz
- maßgeschneiderte Risikomanagementkonzepte: Wir optimieren Ihr Risiko, damit Sie am Versicherungsmarkt attraktiv auftreten.
- keine überteuerten oder falschen Investitionen für Steuerungsmaßnahmen. Wir regulieren Ihr Investment für die Dinge, die Sie wirklich brauchen.
- keine falsche Sicherheit durch falsche Versicherungslösungen, denn diese gefährden Ihren Betrieb
- laufende Optimierung Ihrer Risikolandkarte, Ihrer Risikosteuerung und -absicherung.
- digitale Softwarelösung unterstützt Ihr Risikomanagement optimal mit Überblick, Transparenz, Effizienz und dem Abgleich statistischer Basisdaten.
unabhängig
Bleiben Sie autonom und selbstbestimmt durch die ganzheitliche Risikobetrachtung von
risk on mind® und der unabhängigen Stellung zu vielen Stakeholdern.
umfassend
digital
wirtschaftlich